Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Wir bei citriventhera nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Informationen umgehen, die Sie uns anvertrauen. Transparenz ist uns wichtig – deshalb haben wir uns bemüht, alles so verständlich wie möglich zu formulieren.
Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen von citriventhera im Bereich Finanzprognosen und Budgetierung. Sie basiert auf den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
citriventhera
Römerstraße 597
47443 Moers, Deutschland
Telefon: +491709647796
E-Mail: info@citriventhera.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir erheben
2.1 Daten bei der Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist völlig normal und passiert bei praktisch jeder Website:
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Dateien
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Wir können daraus keine persönlichen Profile erstellen.
2.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen – per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular – speichern wir natürlich die Informationen, die Sie uns geben:
- Name und Anrede
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
2.3 Daten bei Nutzung unserer Dienste
Wenn Sie unsere Finanzplanungs-Tools nutzen, verarbeiten wir die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind:
- Registrierungsdaten (Name, E-Mail, verschlüsseltes Passwort)
- Finanzielle Planungsdaten (Budgets, Prognosen, Kategorien)
- Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Software
- Zahlungsinformationen (werden über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet)
Ihre Finanzdaten werden verschlüsselt gespeichert und sind nur für Sie und von Ihnen autorisierte Personen zugänglich.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten immer auf Basis konkreter rechtlicher Grundlagen. Das klingt kompliziert, ist aber wichtig:
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung unserer Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Vertragserfüllung bei Nutzung unserer Tools | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Versand von Newslettern | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Einhaltung gesetzlicher Pflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wenn wir Ihre Einwilligung benötigen, fragen wir Sie vorher ausdrücklich danach. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns gegeben haben:
4.1 Bereitstellung unserer Dienste
Das ist unser Hauptzweck: Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen unsere Finanzplanungs-Tools zur Verfügung zu stellen, Prognosen zu erstellen und Budgets zu verwalten.
4.2 Kommunikation mit Ihnen
Wir kontaktieren Sie, um Ihre Anfragen zu beantworten, wichtige Informationen über Ihr Konto zu teilen oder Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren.
4.3 Verbesserung unserer Angebote
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um zu verstehen, wie unsere Tools verwendet werden. Das hilft uns, die Software besser zu machen. Dabei erstellen wir keine individuellen Profile.
4.4 Sicherheit und Betrugsschutz
Wir überwachen unsere Systeme auf verdächtige Aktivitäten, um Ihre Daten und unsere Plattform zu schützen.
5. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich behalten wir Ihre Daten für uns. Es gibt aber Situationen, in denen wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten müssen:
5.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen Aufgaben unterstützen:
- Hosting-Anbieter für unsere Server (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Dienst für unsere Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Backup-Services für Datensicherheit
Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.
5.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht das anordnet oder wenn es um die Verhinderung von Straftaten geht.
5.3 Keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie auch nicht zu Werbezwecken weiter. Das war nie unser Geschäftsmodell und wird es auch nicht werden.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie wirklich brauchen:
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre (aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten)
- Nutzerdaten aktiver Konten: Bis zur Löschung des Kontos
- Server-Logs: 90 Tage
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
7. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Und wir nehmen diese Rechte ernst:
7.1 Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail – wir antworten in der Regel innerhalb von fünf Werktagen.
7.2 Recht auf Berichtigung
Wenn Sie feststellen, dass Daten über Sie falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir das sofort. Sie können viele Daten auch selbst in Ihren Kontoeinstellungen ändern.
7.3 Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir kommen dem nach, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet (zum Beispiel bei Rechnungsdaten). Ihr Nutzerkonto können Sie jederzeit selbst löschen.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie der Meinung sind, dass bestimmte Daten nicht korrekt sind oder wir sie unrechtmäßig verarbeiten, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen. Wir bieten dafür eine Export-Funktion in Ihrem Konto.
7.6 Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
7.7 Widerruf von Einwilligungen
Einwilligungen (zum Beispiel für Newsletter) können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@citriventhera.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir benötigen von Ihnen eine Identifikation (zum Schutz Ihrer Daten), bearbeiten Ihre Anfrage dann aber umgehend.
8. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen moderne Technologien ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
- Verschlüsselte Datenspeicherung: Sensible Daten werden auch auf unseren Servern verschlüsselt gespeichert
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden täglich gesichert und können wiederhergestellt werden
- Sicherheitsaudits: Wir lassen unsere Systeme regelmäßig von externen Experten überprüfen
- Firewalls und Monitoring: Unsere Infrastruktur wird rund um die Uhr überwacht
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:
9.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unverzichtbar. Sie ermöglichen zum Beispiel, dass Sie eingeloggt bleiben oder Ihre Spracheinstellungen gespeichert werden.
9.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern die Funktionalität unserer Website. Sie merken sich zum Beispiel Ihre Präferenzen und Einstellungen.
9.3 Analyse-Cookies
Wir nutzen anonymisierte Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf Sie möglich sind. Sie können diese Cookies in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Werbenetzwerken und keine Tools, die Ihr Nutzerverhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen.
10. Datenübermittlung außerhalb der EU
Unsere Server stehen in Deutschland. Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union.
Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung nötig sein (zum Beispiel bei bestimmten technischen Dienstleistern), stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – durch Standardvertragsklauseln der EU oder andere geeignete Garantien.
11. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Falls Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.
Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich aufzurufen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
13. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Bedenken ernst und versuchen, eine Lösung zu finden.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.
Telefon: +49 170 9647796
Römerstraße 597, 47443 Moers, Deutschland